Collection: R410A Kältemittel kaufen - Standard für Klimaanlagen und Wärmepumpen
-
R410A air conditioning gas refrigerant filling weight 10 kg rechargeable cylinder 1/4 connection
Regular price 399,00 €Regular priceUnit price 39,90 € / per kg0,00 €Sale price 399,00 €
R410A Kältemittel für professionelle Klima- und Wärmepumpenanlagen. Hohe Energieeffizienz und bewährte Qualität - jetzt bei Voll-Gas bestellen!
R410A ist ein bewährtes Kältemittelgemisch, das sich zum Standard in der Klimatechnik entwickelt hat. Das zeotrope Gemisch besteht zu gleichen Teilen aus R32 (Difluormethan) und R125 (Pentafluorethan). Mit seinem geringen Temperaturgleit von weniger als 0,2 K verhält es sich nahezu wie ein reines Kältemittel und bietet hervorragende thermodynamische Eigenschaften.
Wo wird R410A eingesetzt?
R410A dominiert den Markt moderner Klimaanlagen und Wärmepumpen. In Split-Klimageräten sorgt es für effiziente Kühlung und Heizung bei kompakter Bauweise. Wärmepumpen nutzen die hohe volumetrische Kälteleistung für optimale Energieausbeute. VRF- und VRV-Systeme in gewerblichen Anwendungen setzen ebenfalls auf die zuverlässigen Eigenschaften von R410A.
Besonders vorteilhaft ist der hohe Dampfdruck des Kältemittels. Bei 0°C liegt er bei 8 bar, bei 42°C bereits bei 26 bar. Diese Eigenschaft ermöglicht eine sehr hohe volumetrische Kälteleistung, wodurch Verdichter und andere Komponenten kleiner dimensioniert werden können. Das macht Klimageräte kompakter und effizienter.
R410A eignet sich allerdings nicht für Tiefkühlanwendungen, da die Verdichtungsendtemperatur zu hoch wird. Der Einsatzbereich liegt hauptsächlich in der Normal- und Klimakühlung sowie in Wärmepumpenanwendungen.
Aktuelle rechtliche Entwicklungen
Seit 2025 unterliegt R410A neuen Beschränkungen durch die EU F-Gase-Verordnung. Mono-Split-Klimaanlagen mit weniger als 3 kg Kältemittelfüllmenge dürfen nicht mehr neu mit R410A (GWP 2.088) in Verkehr gebracht werden, da der Grenzwert bei GWP 750 liegt. Größere Anlagen und Bestandsanlagen sind davon nicht betroffen.
Bereits importierte oder in Betrieb befindliche Geräte können weiterhin verkauft, installiert und betrieben werden. Für Service und Wartung bleibt R410A verfügbar, jedoch wird es durch das Phase-down-Szenario der EU-Verordnung zu zunehmender Verknappung und Preisanstiegen kommen.
Ab 2027 sind weitere Verschärfungen geplant, die auch größere Split-Anlagen betreffen werden. Betreiber sollten sich daher rechtzeitig über Alternativen informieren.
Effizienz und technische Vorteile
R410A bietet ausgezeichnete Wärmeübertragungseigenschaften in Verdampfer und Verflüssiger. Die hohe spezifische Kälteleistung ermöglicht eine effiziente Anlagenauslegung mit kleineren Komponenten. Gegenüber dem früher verwendeten R22 können Anlagen mit R410A bis zu 60% höhere Kälteleistung bei besserer Energieeffizienz erreichen.
Das Kältemittel ist nicht ozonschädlich (ODP = 0) und nicht brennbar, was die Handhabung und Installation vereinfacht. Die thermodynamischen Eigenschaften bleiben auch bei wechselnden Betriebsbedingungen stabil, was zu einer gleichmäßigen Systemleistung führt.
Warum R410A von Voll-Gas?
Bei Voll-Gas erhalten Sie R410A in Original-Qualität für professionelle Anwendungen. Unsere langjährige Erfahrung im Kältemittelhandel garantiert Ihnen zuverlässige Verfügbarkeit auch bei Marktverknappung. Mit fachkundiger Beratung und kostenlosem Versand sind wir Ihr kompetenter Partner.
Alle unsere R410A Kältemittel entsprechen den aktuellen Qualitätsstandards und werden mit vollständiger Dokumentation geliefert. So können Sie sicher sein, ein Produkt zu erhalten, das höchsten Anforderungen entspricht.
Hinweis: R410A unterliegt der F-Gase-Verordnung. Der Erwerb und die Verwendung sind nur mit entsprechender Sachkundebescheinigung erlaubt.
Häufige Fragen zum Kältemittel "R410A"
Darf ich noch R410A verwenden?
Ja, für Bestandsanlagen und größere Split-Systeme ist R410A weiterhin erlaubt. Nur neue Mono-Split-Geräte unter 3 kg Füllmenge sind seit 2025 betroffen. Service und Wartung bestehender Anlagen bleiben möglich.
Welche Alternativen gibt es zu R410A?
Für neue Anlagen kommen hauptsächlich R32 als direkter Ersatz oder R407C für andere Anwendungen in Betracht. Beide sind bei Voll-Gas verfügbar. Die Wahl hängt von der spezifischen Anwendung und den Systemanforderungen ab.
Was bedeutet das Verbot für meine bestehende Anlage?
Bestehende R410A-Anlagen können weiterhin betrieben werden. Es können jedoch verschärfte Dichtigkeitsprüfungen anfallen, je nach Füllmenge und CO2-Äquivalent der Anlage.
Wird R410A teurer?
Ja, durch die EU-Mengenbeschränkungen ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen. Eine frühzeitige Bevorratung oder der Umstieg auf alternative Kältemittel kann sinnvoll sein.