Collection: R1234yf Kältemittel kaufen - Umweltfreundlich für moderne Fahrzeuge
-
R134A air conditioning gas refrigerant filling weight 12 kg rechargeable cylinder 1/4 connection
Regular price 499,00 €Regular priceUnit price 99,80 € / per kg
R1234yf Kältemittel für Fahrzeugklimaanlagen ab Baujahr 2017. Niedriges Treibhauspotenzial und EU-konform - jetzt bei Voll-Gas bestellen!
R1234yf (2,3,3,3-Tetrafluorpropen) ist das moderne Standard-Kältemittel für Fahrzeugklimaanlagen der neuen Generation. Diese chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydrofluorolefine (HFO) wurde speziell entwickelt, um die strengen EU-Umweltauflagen zu erfüllen. Mit einem GWP-Wert von nur 4 ist es deutlich klimafreundlicher als sein Vorgänger R134a.
Anwendung in modernen Fahrzeugen
R1234yf ist seit 2017 das Standard-Kältemittel für alle neuen Fahrzeuge in der EU. Die Automobilindustrie setzt es in PKW-Klimaanlagen, aber auch in Hybrid- und Elektrofahrzeugen ein. Auch LKW- und Bus-Klimaanlagen nutzen zunehmend diese umweltfreundliche Alternative.
Die thermodynamischen Eigenschaften von R1234yf entsprechen weitgehend denen von R134a, weshalb bestehende Klimaanlagensysteme mit geringfügigen Anpassungen damit betrieben werden können. Fahrzeuge mit Typgenehmigung nach 2011 und alle Neuwagen seit 2017 sind standardmäßig mit R1234yf ausgerüstet.
Das Kältemittel ist farblos und nicht ozonschädigend (ODP = 0). Sein niedriger GWP-Wert von 4 bedeutet, dass die Treibhauswirkung nur das Vierfache von Kohlendioxid beträgt, verglichen mit dem 1430-fachen bei R134a.
Besondere Eigenschaften und Sicherheitshinweise
R1234yf gehört zur Sicherheitsklasse A2L, was "leicht brennbar mit geringer Toxizität" bedeutet. Der Flammpunkt liegt bei 405°C, wodurch eine Entzündung nur unter extremen Bedingungen möglich ist. In der Praxis ist das Risiko bei normaler Handhabung sehr gering, da sich nur kleine Mengen (etwa 600-800 ml) in Fahrzeugklimaanlagen befinden.
Bei fachgerechter Installation und Wartung stellt R1234yf keine größeren Sicherheitsrisiken dar als andere Kältemittel. Wichtig ist die Verwendung der korrekten Anschlusskupplungen, die sich von denen für R134a unterscheiden. Dies verhindert versehentliche Vermischungen der Kältemittel.
Das Kältemittel erfordert spezielle Polyester-Öle (POE) für den Verdichterbetrieb. Diese sind nicht mit den bei R134a verwendeten PAG-Ölen mischbar, weshalb bei einem Systemwechsel eine vollständige Ölspülung erforderlich ist.
Umweltaspekte und Zukunftsaussichten
Ein besonderer Vorteil von R1234yf ist seine kurze atmosphärische Lebensdauer. Das Kältemittel zerfällt in der Atmosphäre innerhalb weniger Tage vollständig. Allerdings entsteht dabei Trifluoressigsäure (TFA) als Abbauprodukt, die persistent und wassergefährdend ist.
R1234yf erfüllt die EU-Richtlinie für mobile Klimaanlagen, die Kältemittel mit einem GWP-Wert unter 150 vorschreibt. Es ist derzeit das einzige kommerzielle Kältemittel, das diese Anforderung für Fahrzeugklimaanlagen erfüllt und gleichzeitig technisch einsetzbar ist.
Professioneller Service und Wartung
Die Befüllung von Fahrzeugklimaanlagen mit R1234yf darf nur von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Spezielle Servicegeräte sind erforderlich, die für den Umgang mit diesem Kältemittel ausgelegt sind. Die Anschlusskupplungen unterscheiden sich bewusst von denen für R134a, um Verwechslungen zu vermeiden.
Bei der Wartung müssen die besonderen Eigenschaften des Kältemittels beachtet werden. Arbeiten sollten nur in gut belüfteten Bereichen erfolgen, und offene Flammen oder heiße Oberflächen sind zu vermeiden. Nach jeder Befüllung ist eine Dichtigkeitsprüfung unter verschiedenen Lastbedingungen erforderlich.
Warum R1234yf von Voll-Gas?
Bei Voll-Gas erhalten Sie R1234yf in Original-Qualität für professionelle Anwendungen. Als erfahrener Partner der Kfz-Branche garantieren wir Ihnen zuverlässige Verfügbarkeit und fachkundige Beratung. Mit unserem kostenlosen Versand und der schnellen Lieferung unterstützen wir Sie optimal bei Ihren Serviceleistungen.
Alle unsere R1234yf Kältemittel entsprechen den aktuellen Qualitätsstandards und werden mit vollständiger Dokumentation geliefert. So können Sie sicher sein, ein Produkt zu erhalten, das den strengen Anforderungen der Automobilindustrie entspricht.
Hinweis: R1234yf unterliegt der F-Gase-Verordnung. Der Erwerb und die Verwendung sind nur mit entsprechender Sachkundebescheinigung erlaubt.
Häufige Fragen zum Kältemittel "R1234yf"
Ist R1234yf gefährlicher als R134a?
R1234yf ist leicht brennbar, während R134a nicht brennbar ist. Bei fachgerechter Handhabung ist das Risiko jedoch gering. Die geringen Füllmengen in Fahrzeugen (etwa 600ml) reduzieren mögliche Gefahren zusätzlich.
Kann ich R1234yf in ältere Fahrzeuge einfüllen?
Nein, R1234yf darf nicht in Systeme eingefüllt werden, die für R134a ausgelegt sind. Die Anschlusskupplungen sind unterschiedlich, um Verwechslungen zu verhindern. Eine Umrüstung ist technisch möglich, aber aufwändig.
Warum ist R1234yf so teuer?
Die aufwändige Produktion und die Tatsache, dass es nur von wenigen Herstellern produziert wird, führen zu höheren Kosten. Zudem sind spezielle Servicegeräte und Öle erforderlich.
Welche Alternativen gibt es zu R1234yf?
Für Fahrzeugklimaanlagen gibt es derzeit praktisch keine Alternative. CO2-Klimaanlagen werden nur vereinzelt eingesetzt. R1234yf ist das einzige Kältemittel, das die EU-Vorschriften erfüllt und großserientauglich ist.