Kategorie: R404A Kältemittel kaufen - Für Tiefkühlung und gewerbliche Kühlung | Voll-Gas

1 Produkt

R404A Kältemittel für professionelle Tiefkühl- und Kälteanlagen. Recycelte Qualität für Bestandsanlagen - zuverlässige Verfügbarkeit trotz Regulierung bei Voll-Gas bestellen! 

R404A ist ein bewährtes Kältemittelgemisch, das speziell für Tiefkühl- und Kälteanwendungen entwickelt wurde. Das zeotrope Gemisch besteht aus Pentafluorethan (R125, 44%), 1,1,1-Trifluorethan (R143a, 52%) und 1,1,1,2-Tetrafluorethan (R134a, 4%). Mit einem Siedepunkt von -46,6°C eignet es sich hervorragend für niedrige bis mittlere Temperaturbereiche. 

Wo wird R404A eingesetzt? 

R404A hat sich als zuverlässiges Kältemittel in zahlreichen gewerblichen Anwendungen etabliert. In der Tiefkühltechnik sorgt es für konstante Temperaturen in Gefriertruhen, Tiefkühlinseln und Eisvitrinen. Gewerbliche Kühlsysteme wie Kühlräume, Verkaufsautomaten und Saladetten setzen ebenfalls auf die bewährten Eigenschaften von R404A. 

Besonders in der Transportkühlung spielt R404A eine wichtige Rolle, wo es für die Aufrechterhaltung der Kühlkette bei temperatursensiblen Waren sorgt. Industrielle Kälteanlagen in der Lebensmittelproduktion und -lagerung nutzen R404A für präzise Temperaturkontrolle. 

Das Kältemittel ist nicht brennbar, ungiftig und zeichnet sich durch hervorragende thermodynamische Eigenschaften aus. Mit einem GWP-Wert von 3.922 hat es jedoch ein hohes Treibhauspotenzial, weshalb seine Verwendung seit 2020 stark reguliert ist. 

Rechtliche Situation und aktuelle Bestimmungen 

Seit dem 1. Januar 2020 dürfen keine neuen Kälteanlagen mehr mit R404A errichtet werden. Das betrifft ortsfeste Kälteanlagen sowie gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte mit hermetisch geschlossenen Systemen. Für Bestandsanlagen gilt jedoch weiterhin eine Verwendungserlaubnis unter bestimmten Bedingungen. 

Bei Anlagen mit weniger als 40 Tonnen CO2-Äquivalent (etwa 10,2 kg R404A) darf bis Ende 2024 noch Frischware verwendet werden. Größere Anlagen dürfen nur noch mit recyceltem oder wiederaufbereitetem R404A befüllt werden. Ab 2030 ist dann auch für kleinere Anlagen nur noch recyceltes Material erlaubt. 

Diese Regelungen führen zu einer zunehmenden Verknappung und entsprechenden Preissteigerungen bei R404A. Viele Betreiber überlegen daher eine Umstellung auf alternative Kältemittel mit niedrigerem Treibhauspotenzial. 

Professionelle Wartung und Service 

Die Wartung von R404A-Anlagen erfordert geschultes Fachpersonal mit entsprechender Zertifizierung. Der Umgang mit dem Kältemittel unterliegt strengen Aufzeichnungspflichten und regelmäßigen Dichtigkeitsprüfungen. Bei Servicearbeiten ist besonders auf die Verwendung des korrekten Kompressoröls zu achten. 

R404A-Systeme verwenden in der Regel POE-Öl (Polyolester), das eine gute Kompatibilität mit dem Kältemittelgemisch aufweist. Bei Reparaturen sollte auch der Filtertrockner gewechselt werden, um die Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten. 

Warum R404A von Voll-Gas? 

Bei Voll-Gas erhalten Sie R404A in der jeweils zulässigen Qualität - sei es recycelt oder wiederaufbereitet nach den aktuellen Vorschriften. Wir garantieren Ihnen Original-Qualität ohne Grauimporte und stehen mit fachkundiger Beratung zur Verfügung. 

Unser kostenloser Versand und die schnelle Lieferung machen uns zu Ihrem verlässlichen Partner auch in Zeiten der Kältemittelverknappung. Mit vollständiger Dokumentation und Zertifikaten können Sie sicher sein, ein regelkonformes Produkt zu erhalten. 

Hinweis: R404A unterliegt der F-Gase-Verordnung. Der Erwerb und die Verwendung sind nur mit entsprechender Sachkundebescheinigung erlaubt. 

Häufige Fragen zum Kältemittel "R404A" 

Darf ich noch R404A in meine Anlage nachfüllen?

Das hängt von der Anlagengröße ab. Bei Anlagen unter 40 Tonnen CO2-Äquivalent ist bis Ende 2024 noch Frischware erlaubt, größere Anlagen dürfen nur noch mit recyceltem Material befüllt werden. Ab 2030 ist grundsätzlich nur noch recyceltes R404A erlaubt. 

Welche Alternativen gibt es zu R404A?

Für Bestandsanlagen kommen hauptsächlich R448A und R449A als Ersatz in Betracht, die bei Voll-Gas ebenfalls erhältlich sind. Bei Neuanlagen werden oft natürliche Kältemittel wie CO2 oder Propan eingesetzt. 

Warum ist R404A so teuer geworden?

Die EU-Regulierung führt zu einer künstlichen Verknappung des Kältemittels. Da nur noch begrenzte Mengen recycelter Ware verfügbar sind und keine Neuware produziert werden darf, steigen die Preise kontinuierlich. 

Kann ich meine R404A-Anlage auf ein anderes Kältemittel umstellen?

Eine Umstellung ist grundsätzlich möglich, erfordert aber eine fachliche Prüfung aller Komponenten. Nicht alle Bauteile sind für alternative Kältemittel freigegeben, weshalb oft ein teilweiser Austausch notwendig wird.